Länglicher, abgeflachter Körper. Ohne Interdorsalkamm.
Färbung
Grau-braune Grundfärbung. Auffallend weisse Spitze der 1. Rückenflosse und weissem oberen Lobus der Schwanzflosse. Es kann vorkommen, dass auch die anderen Flossen weisse Spitzen haben. Dunkle Punkte über den Körper verteilt.
Verbreitung
Weitverbreitet im Indo-Pazifik (Südafrika, Rotes Meer, Indien, Malediven, Seychellen) und Zentralpazifik. Australien (ohne Südaustralien), Phillipinnen, Hawaiianische Inseln. Eine Randpopulation scheint in der Region der Galapagosinseln isoliert zu leben. Nicht vorkommend im Atlantik und Mittelmeer.
Biologie
Gehört zusammen mit dem Grauen und Schwarzspitzen-Riffhai zu den häufigsten Arten der Riffregionen im tropischen Ozeanien. Meist im flachen Wasser anzutreffen, kann jedoch auch vereinzelt bis in 330 m gefunden werden. Hält sich bevorzugt in der Nähe des Bodens auf und kann oft bewegungslos am Boden, in Höhlen oder Spalten gefunden werden. Auffallend ist die eher "schlängelnde" Schwimmweise (< - > typische Riffhaie). Eher nachtaktiv, doch scheinen deren Aktivitätsrhythmen auch mit den Gezeiten korreliert zu sein. Diese Tiere können für längere Zeit (Monate) in derselben Region gefunden werden (einige Quadratkilometer), doch ist keine Territorialität bekannt.
Ernährung
Frisst vorwiegend boden- und rifforientierte Knochenfische, aber auch Krebse.
Grösse
Meist nicht grösser als ca. 160 cm.
Fortpflanzung
Lebendgebärend. Werden frühestens mit 5 Jahren geschlechtsreif, was bei Mänchen und Weibchen mit einer Länge von etwa 105 cm erreicht wird. Dauer der Schwangerschaft ist noch unbekannt. Zwischen 1-5 Jungtiere (2-3 normal), welche bei Geburt etwa 50-60 cm lang sind. Man vermutet, dass sie etwa 25 Jahre alt werden können.
Ähnliche Arten
Keine Verwechslung, farbliche Ähnlichkeit (aus der Distanz) am ehesten mit dem Silberspitzenhai da jene Art ebenfalls weisse Flossenspitzen besitzt. Sobald jedoch näherkommend ist deutlich sichtbar, dass sich um einen typischen Grauhai handelt (graue Körperfarbe, kein abgeflachter Körper)
Gefährdung
Kategorie:Verletzbar (VU) Kriterien:A2bcd Letzte Bewertung:2020 Trend: