Kurze, runde Schnauze mit 2 deutlichen Barteln (Name!). Beide Rückenflossen haben in etwa dieselbe Grösse, wobei die 2. Rückenflosse grösser als die Analflosse ist. Beginn der ersten Rückenflosse hinter dem Ende der Brustflossen. Augen liegen über deutlich sichtbaren Hautkämmen. Nickhäute vorhanden. Spritzlöcher (Spirakuli) vorhanden.
Färbung
Beige Grundfarbe mit dunkler, fleckenartiger Musterung. Sättel vorhanden.
Verbreitung
Westlicher Pazifik: Australien.
Biologie
Aktiver Hai der Schelfregion. Meist nahe dem Boden. Bevorzugt steinige Untergründe und Kelpwälder.
Ernährung
Kleine Fische, Tintenfische, Krebstiere.
Grösse
Durchschnittsgrösse zwischen 120 cm und 140 cm. Maximal bis ca.160 cm.
Fortpflanzung
Ovovivipar (aplazental vivipar). Wurfgrösse liegt zwischen 9 und 11 Nachkommen.
Ähnliche Arten
Einige Arten haben ähnliche Erscheinungsbilder, obowhl die Barteln dieser Art eindeutig sind.
Gefährdung
Kategorie:Geringste Bedenken (LC) Kriterien: - Letzte Bewertung:2016 Trend: