Kleine Hammerhaiart, deren Hammer jedoch nicht stark entwickelt ist und eher einem Löffel als einem Hammer ähnelt. Eine schwache Eindellung ist der Hammermitte vorhanden. Erste Rückenflosse ist nicht übermässig aufgerichtet, sondern eher leicht gegen hinten gebeugt, wobei der hintere Rand eine deutliche Kurvung aufweist (sichelförmig). Beginn der ersten Rückenflosse liegt über den Brustlfossen. 2 Rückenflosse ist sehr klein und das freie Ende berührt die Schwanzflosse nicht.
Färbung
Grau-brauner Rücken, mit weissem Bauch.
Verbreitung
Westlicher Atlantik: Panama bis südliches Brasilien. Östlicher Pazifik: Golf von Kalifornien bis nach Equador und eventuell Peru.
Biologie
Wenig untersuchte Art der Schelfregion.
Ernährung
Fische.
Grösse
Maximale Länge ca. 150 cm, Durchschnittslänge liegt zwischen 120 cm und 130 cm.
Fortpflanzung
Lebendgebärend mit Dottersack-Plazenta (plazentale Viviparie). Geburtsgrösse liegt zwischen 30 cm und 35 cm. Männchen erreichen Geschlechtsreife mit 90 cm, Weibchen mit 100 cm bis 130 cm.
Ähnliche Arten
Andere Hammerhaiarten sehen ähnlich aus und taxonomische Merkmale müssen herangezogen werden.
Gefährdung
Kategorie:Kritisch Gefährdet (CR) Kriterien:A2bcd Letzte Bewertung:2020 Trend: