Ein typischer Grauhai mittlerer Grösse. Runde, breite Schnauze. Horizontal ovale Augen. Die erste Rückenflosse ist hoch und sichelförmig, mit spitzem Ende. Beginn der ersten Rückenflosse liegt leicht vor oder über dem freien Enden der Brustflossen. Zweite Rückenflosse ist relativ hoch (3-4 % der gesamten Körperlänge). Beginn der 2. Rückenflosse über dem Beginn der Analflosse. Ohne Zwischenflossenkamm.
Färbung
Grau-braun oder auch bronzefarben auf dem Rücken. Rücken- und Brustflossen, sowie Schwanzflosse haben dunkle (schwarze) Ränder. Diese schwarzen Ränder dehnen sich in schwarze Spitzen der Schwanzflosse und der Brustflossen aus. Ueber den Flanken ist ein deutliches weisses Band sichtbar.
Eine wenig bekannte Art des flachen Wassers, über Kontinental- und Inselsockeln. Kommt eventuell auch in tieferem Wasser vor.
Ernährung
Knochenfische, im geringerem Masse auch Krebstiere und Tintenfische.
Grösse
Maximale Grösse ca. 150 cm, Durchschnittslänge zwischen 100 und 130 cm.
Fortpflanzung
Lebendgebärend, mit Dottersack-Plazenta (vivipar). Wurfgrösse liegt zwischen 1 und 5 Jungen. Schwangerschaft dauert 8 bis 9 Monate. Geburtsgrösse liegt zwischen 35 und 40 cm.
Ähnliche Arten
Aehnlich dem Schwarzspitzen Riffhai der jedoch deutliche schwarze Spitzen an der ersten Rückenflosse und Analflosse besitzt.
Gefährdung
Kategorie:Geringste Bedenken (LC) Kriterien: - Letzte Bewertung:2020 Trend: