Haischutz Projekte
Informationen über Haie
Hai Projekte Grants
Haischutz Projekte
Projekte

Photo © Alexa Elliot

Photo © Alexa Elliot

Photo © Alexa Elliot

Informationen über Haie

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Photo © Guy Harvey Research Institute

Photo © Guy Harvey Research Institute

Photo © Guy Harvey Research Institute

Hai Projekte Grants
Wir unterstützen Forschungs- und Informations-Projekte

Photo © Matt Potensky

Photo © Matt Potensky

Photo © Matt Potensky

previous arrow
next arrow

Die Haiart "Nervöser Hai"

Photo
Leider gibt es noch keine Photo dieses Hais in der Datenbank
Leider gibt es noch keine Photo dieses Hais in der Datenbank
Verbreitungskarte
Nord Amerika Süd Amerika Afrika Australien Europa Asien in Arbeit in Arbeit
Nord Amerika Süd Amerika Afrika Australien Europa Asien in Arbeit in Arbeit
Nervöser Hai

Grobes Verbreitungsgebiet

Taxonomie
Reich:
Tiere (Animalia)
Stamm:
Wirbeltiere (Chordata)
Klasse:
Knorpelfische (Chondrichthyes)
Ornung:
Grauhaie (Carcharhiniformes)
Familie:
Grauhaie (Carcharhinidae)
Gattung:
Carcharhinus
Namen
Wissenschaftl.:
Carcharhinus cautus
Deutsch:
Nervöser Hai
Englisch:
Nervous shark
Französisch:
Requin nerveux
Spanisch:
Tiburón nervioso
Aussehen
Ein typischer Grauhai mittlerer Grösse. Runde, breite Schnauze. Horizontal ovale Augen. Die erste Rückenflosse ist hoch und sichelförmig, mit spitzem Ende. Beginn der ersten Rückenflosse liegt leicht vor oder über dem freien Enden der Brustflossen. Zweite Rückenflosse ist relativ hoch (3-4 % der gesamten Körperlänge). Beginn der 2. Rückenflosse über dem Beginn der Analflosse. Ohne Zwischenflossenkamm.
Färbung
Grau-braun oder auch bronzefarben auf dem Rücken. Rücken- und Brustflossen, sowie Schwanzflosse haben dunkle (schwarze) Ränder. Diese schwarzen Ränder dehnen sich in schwarze Spitzen der Schwanzflosse und der Brustflossen aus. Ueber den Flanken ist ein deutliches weisses Band sichtbar.
Verbreitung
Östlicher Indischer Ozean und Südpazifik: Australien (Queensland, Westaustralien), Salomonen Inseln, Papua Neuguinea
Biologie
Eine wenig bekannte Art des flachen Wassers, über Kontinental- und Inselsockeln. Kommt eventuell auch in tieferem Wasser vor.
Ernährung
Knochenfische, im geringerem Masse auch Krebstiere und Tintenfische.
Grösse
Maximale Grösse ca. 150 cm, Durchschnittslänge zwischen 100 und 130 cm.
Fortpflanzung
Lebendgebärend, mit Dottersack-Plazenta (vivipar). Wurfgrösse liegt zwischen 1 und 5 Jungen. Schwangerschaft dauert 8 bis 9 Monate. Geburtsgrösse liegt zwischen 35 und 40 cm.
Ähnliche Arten
Aehnlich dem Schwarzspitzen Riffhai der jedoch deutliche schwarze Spitzen an der ersten Rückenflosse und Analflosse besitzt.
Gefährdung
Kategorie: Geringste Bedenken (LC)
Kriterien: -
Letzte Bewertung: 2020
Trend: Stable




© IUCN Rote Liste 2024. Die Rote Liste der gefährdeten Arten: Version 2024-2.

Gefahr für Menschen
Harmlos.

Unterstützen Sie die Stiftung bei ihrer Arbeit für die Haie