Spindelförmiger Körper, mit einer relativ langen und leicht zugespitzten Schnauze. Runde Augen (Durchmesser entspricht ca. 1.7 bis 2.4 % der gesamten Körperlänge). Kleine Kiemenspalten (ebenfalls lediglich zwischen 2.1 und 3.3 % der gesamten Körperlänge). Erste Rückenflosse hoch und sichelförmig, zugespitzt. Beginn über den freien Enden der Brustflossen (oder auch leicht davor oder dahinter). Zweite Rückenflosse ist gering entwickelt (niedrig, ca. 1.5 bis 2.2 % zur Körperlänge). Der Beginn der 2. Rückenflosse liegt hinter dem Ansatz der Analflosse. Brustflossen relativ klein, sichelförmig, mit zugespitzten Enden. Zwischenflossenkamm vorhanden, jedoch gering entwickelt.
Färbung
Grauer Rücken, weisser Bauch. Sehr eindeutige schwarze Färbung an den Brustflossen, der 2. Rückenflosse und dem unteren Lobus der Schwanzflosse. Die erste Rückenflosse kann dunkle Ränder besitzen, jedoch nicht schwarz gefärbt. Ein weisses Band über den Flanken sichtbar.
Verbreitung
Indo-Westpazifik: Mozambique und Südafrika, Madagaskar, Mauritius, Seychellen, Rotes Meer, Pakistan, Indien, Sri Lanka, Singapur, Malaysien, Thailand, Vietnam, China, Philippinen, Australien (westliches und nördliches Australien), Salomonen Inseln.
Biologie
Eine häufige Art der ufernahen Regionen. Lebt über den kontinentalen und insularen Sockel. Bevorzugt Riffregionen, kommt bis in eine Tiefe von ca. 70 m vor.
Ernährung
Frisst vorwiegend Fische, aber auch Tintenfische (Oktopi).
Grösse
Frühere Messungen konnten nicht bestätigt werden, und es muss angenommen werden, dass diese Art wesentlich kleiner ist. Maximale Länge ca. 160 cm, Durchschnittsgrösse zwischen 120 und 140 cm.
Fortpflanzung
Lebendgebärend, mit Dottersack-Plazenta (vivipar). Zwischen 3 und 6 Nachkommen pro Wurf (meistens 6). Geburtsgrösse liegt zwischen 45 und 60 cm. Männchen erreichen Geschlechtsreife mit etwa 105 cm, Weibchen mit ca. 110 cm.
Ähnliche Arten
Die schwarze Färbung der verschiedenen Flossen, oder Teile davon, ist eindeutig.
Gefährdung
Kategorie:Potentiell Bedroht (NT) Kriterien:A2d Letzte Bewertung:2021 Trend: