Langer Körper, verlängerter Schwanzstiel. Maul deutlich vor den Augen gelegen, Sauglöcher hinter den Augen. Beide Rückenflossen in etwa gleiche Grösse. Beginn der ersten Rückenflosse über oder leicht hinter der Insertion der Brustlflossen. Analflosse endet unmittelbar an der Schwanzflosse.
Färbung
Dunkle, grosse und kleine Flecken, in Haufen angeordnet, bilden zusammen eine viereckiges Muster mit dem Untergrund. Keine "Haube" am Kopf. Grosser, dunkler Fleck über den Brustflossen an den Flanken, umgeben von einem weissen Ocellus. Ocellus wird teilweise umgeben von einigen schwarzen Flecken. Keine grossen, weissen Flecken an den Seiten.
Verbreitung
Westlicher Südpazifik: Australien.
Biologie
Eine häufige Art des flachen Wassers, um Korallenriffe herum.
Ernährung
Frisst wahrscheinlich Wirbellose.
Grösse
Maximale Grösse mindestens 64 cm.
Fortpflanzung
Legt sehr wahrscheinlich Eier (ovipar).
Ähnliche Arten
Andere Epaulettenhaie haben ein ähnliches Erscheinungsbild, doch die Körperzeichnung der beschriebenen Art ist eindeutig.
Gefährdung
Kategorie:Geringste Bedenken (LC) Kriterien: - Letzte Bewertung:2015 Trend: