Haischutz Projekte
Informationen über Haie
Hai Projekte Grants
Haischutz Projekte
Projekte

Photo © Alexa Elliot

Photo © Alexa Elliot

Photo © Alexa Elliot

Informationen über Haie

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Photo © Guy Harvey Research Institute

Photo © Guy Harvey Research Institute

Photo © Guy Harvey Research Institute

Hai Projekte Grants
Wir unterstützen Forschungs- und Informations-Projekte

Photo © Matt Potensky

Photo © Matt Potensky

Photo © Matt Potensky

previous arrow
next arrow

Die Haiart "Flachköpfiger Katzenhai"

Photo
Leider gibt es noch keine Photo dieses Hais in der Datenbank
Leider gibt es noch keine Photo dieses Hais in der Datenbank
Verbreitungskarte
Nord Amerika Süd Amerika Afrika Australien Europa Asien in Arbeit in Arbeit
Nord Amerika Süd Amerika Afrika Australien Europa Asien in Arbeit in Arbeit
Flachköpfiger Katzenhai

Grobes Verbreitungsgebiet

Taxonomie
Reich:
Tiere (Animalia)
Stamm:
Wirbeltiere (Chordata)
Klasse:
Knorpelfische (Chondrichthyes)
Ornung:
Grauhaie (Carcharhiniformes)
Familie:
Tiefsee Katzenhaie (Pentanchidae)
Gattung:
Apristurus
Namen
Wissenschaftl.:
Apristurus macrorhynchus
Deutsch:
Flachköpfiger Katzenhai
Englisch:
Flathead catshark
Französisch:
Holbiche torazame
Spanisch:
Pejegato chato
Aussehen
Relativ schlanker Körper, wobei der Körper sich gegen den Kopf leicht zuspitzt. Relativ lange Schnauze, breit und glockenförmig (Schnauzenlänge bis zum Maul etwa 10 bis 11 % der gesamten Körperlänge). Kleine Kiemen, wesentlich kürzer als der Augendurchmesser. Grosse Nasenlöcher (ein- und ausströmende Löcher sehr gross und oval). Erste Rückenflosse etwas kleiner als die zweite Rückenflosse (Basis der Zweiten ist etwa 1.2 mal so lang wie Basis der Ersten). Beginn der ersten Rückenflosse über der hinteren Hälfte der Bauchflossenbasen. Ende der zweiten Rückenflosse leicht vor dem Analflossenende. Brustflossen eher klein. Bauchflossen niedrig. Kurze, hohe Analflosse (etwa 4 mal so lang wie hoch).
Färbung
Leicht grau bis braun auf dem Rücken, weisslicher Bauch. Ohne eigentliche Markierungen.
Verbreitung
Westlicher Nordpazifik: Japan (Honshu), China.
Biologie
Lebt im Tiefenwasser, nahe oder auf dem Boden.
Ernährung
Nicht untersucht.
Grösse
Maximale Länge etwa 66 cm.
Fortpflanzung
Eierlegend (ovipar). Ein Ei pro Eileiter.
Ähnliche Arten
Andere Arten derselben Gattung (Apristurus) haben ein ähnliches Aussehen, doch findet sich keine andere Art dieser Gattung im selben Verbreitungsgebiet.
Gefährdung
Kategorie: Geringste Bedenken (LC)
Kriterien: -
Letzte Bewertung: 2021
Trend: Stable




© IUCN Rote Liste 2024. Die Rote Liste der gefährdeten Arten: Version 2024-2.

Gefahr für Menschen
Harmlos.

Unterstützen Sie die Stiftung bei ihrer Arbeit für die Haie