Haischutz Projekte
Informationen über Haie
Hai Projekte Grants
Haischutz Projekte
Projekte

Photo © Alexa Elliot

Photo © Alexa Elliot

Photo © Alexa Elliot

Informationen über Haie

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Photo © Guy Harvey Research Institute

Photo © Guy Harvey Research Institute

Photo © Guy Harvey Research Institute

Hai Projekte Grants
Wir unterstützen Forschungs- und Informations-Projekte

Photo © Matt Potensky

Photo © Matt Potensky

Photo © Matt Potensky

previous arrow
next arrow

Die Haiart "Schmallschwanz-Katzenhai"

Photo
Leider gibt es noch keine Photo dieses Hais in der Datenbank
Leider gibt es noch keine Photo dieses Hais in der Datenbank
Verbreitungskarte
Nord Amerika Süd Amerika Afrika Australien Europa Asien in Arbeit in Arbeit
Nord Amerika Süd Amerika Afrika Australien Europa Asien in Arbeit in Arbeit
Schmallschwanz-Katzenhai

Grobes Verbreitungsgebiet

Taxonomie
Reich:
Tiere (Animalia)
Stamm:
Wirbeltiere (Chordata)
Klasse:
Knorpelfische (Chondrichthyes)
Ornung:
Grauhaie (Carcharhiniformes)
Familie:
Farbige Katzenhaie (Atelomycteridae)
Gattung:
Schroederichthys
Namen
Wissenschaftl.:
Schroederichthys maculatus
Deutsch:
Schmallschwanz-Katzenhai
Englisch:
Narrowtail catshark
Französisch:
Holbiche petite queue
Spanisch:
Pejegato rabo fino
Aussehen
Sehr schlanker Körper, mit langem Schwanz. Kurze, runde Schnauze, grosse Nasenlöcher. Unterhalb der Augen sind kleine Kämme vorhanden. Die Augen sind leicht gegen den Scheitel hin verschoben ("auf dem Kopf gelegen"). Körper mit leichtem "Buckel". Beide R ückenflossen haben in etwa dieselbe Grösse. Beginn der ersten Rückenflosse über den Enden der Bauchflossen, Beginn der zweiten Rückenflosse hinter dem freien Ende der Analflosse. Sehr dicke Haut.
Färbung
6 bis 9 braune Sättel über dem Körper (Rücken) und dem Schwanz, wobei diese bei erwachsenen Tieren verschwinden. Grundfarbe des Rückens ist hellgrau oder leicht bräunlich, mit weissen Punkten.
Verbreitung
Westlicher Nordatlantik: Honduras und Nicaragua.
Biologie
Tiefwasserform des äusseren Schelfbereichs und oberen Abhangs. Meist in einer Tiefe zwischen 200 und 400 m zu finden. Eine wenig untersuchte Art.
Ernährung
Ernährt sich von Fischen und Tintenfischartigen.
Grösse
Maximale Länge etwa 34 cm, durchschnittliche Grösse zwischen 20 und 34 cm.
Fortpflanzung
Eierlegend (ovipar). Männchen erreichen Geschlechtsreife erst mit etwa 28 cm, Weibchen mit 34 cm.
Ähnliche Arten
Andere Arten derselben Gattung haben zwar ein ähnliches Erscheinungsbild, doch ist die Verbeitung dieser Art und der sehr lange Schwanz eindeutig.
Gefährdung
Kategorie: Geringste Bedenken (LC)
Kriterien: -
Letzte Bewertung: 2020
Trend: Stable




© IUCN Rote Liste 2024. Die Rote Liste der gefährdeten Arten: Version 2024-2.

Gefahr für Menschen
Harmlos.

Unterstützen Sie die Stiftung bei ihrer Arbeit für die Haie