Sehr kompakter, massiger und hoher Körper. Sehr flache Bauchregion, welche gegen die Seiten hin eigentliche Kanten bildet (triangulär von vorne gesehen). Kopf ist leicht abgeflacht. Sauglöcher nahe hinter den Augen. Maul transvers. Zwei sehr hohe Rückenflossen, mit je einem Dorn. Beginn der ersten Rückenflosse auf Höhe des Brustflossenansatzes. Beginn der zweiten Rückenflosse über dem Beginn der Bauchflosse. Keine Analflosse.
Färbung
Schwärzlich.
Verbreitung
Östlicher Nordatlantik: Schottland bis Senegal.
Biologie
Schlecht untersuchte Tiefwasserform. Lebt über dem kontinentalen Abhang, in Tiefen zwischen 265 bis 720 m.
Ernährung
Frisst wahrscheinlich Weichtiere.
Grösse
Maximale Länge etwa 120 cm, durchschnittliche Länge zwischen 80 und 100 cm.
Fortpflanzung
Lebendgebärend, ohne Dottersack-Plazenta (ovovivipar). Geburtsgrösse liegt bei 25 cm.
Ähnliche Arten
Aehnlich der Meersau , welche ebenfalls in dieser Region vorkommt (und auch im Mittelmeer). Jene Art besitzt jedoch nicht so hohe Rückenflossen, was eine Unterscheidung im direkten Vergleich leicht macht.
Gefährdung
Kategorie:Verletzbar (VU) Kriterien:A2d Letzte Bewertung:2021 Trend: