Haischutz Projekte
Informationen über Haie
Hai Projekte Grants
Haischutz Projekte
Projekte

Photo © Alexa Elliot

Photo © Alexa Elliot

Photo © Alexa Elliot

Informationen über Haie

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Zum Beispiel wohin und wann sie wandern

Photo © Guy Harvey Research Institute

Photo © Guy Harvey Research Institute

Photo © Guy Harvey Research Institute

Hai Projekte Grants
Wir unterstützen Forschungs- und Informations-Projekte

Photo © Matt Potensky

Photo © Matt Potensky

Photo © Matt Potensky

previous arrow
next arrow

Abgeschlossene Projekte der Hai Stiftung

Die Stiftung unterstützt weltweit Hai-Schutz Projekte. Unten finden sie wichtige abgeschlossene Projekte seit 1997.

Drei Hai Dokumentationen

Gute und interessante Photodokumentationen in den Medien verbessern das schlechte Image der Haie. Der sehr renommierte Tier- und Unterwasser-Photograf Steve de Neef (Maine, USA) hat mit der...
Mehr ...

Engelshaie der Kanarischen Inseln

Engelshaie sind kritisch gefährdet. Einige leben noch in der Region der Kanarischen Inseln. Die Studie soll ihre Kinderstuben identifizieren und mit molekulargenetischen Methoden...
Mehr ...

Molekulare Identifikation von Haiarten

Sind diese Körper und Flossen von geschützten Haien? Oft können nicht einmal Haiexperten genau bestimmen, von welcher Haiart die Produkte stammen. Prof. Mahmood Shivjis Labor entwickelt eine simple...
Mehr ...

Riesenhaie in England

Riesenhaie können mehr als 10 m lang werden, dennoch ernähren sich diese friedlichen Giganten ausschliesslich von Plankton. Sie sind auf der Roten Liste des IUCN, in den Appendices von CITES und CMS...
Mehr ...

Kurzprojekte Bimini

Das SharkLab auf Bimini (Bahamas) bietet seit Jahrzehnten jungen Forschern die Möglichkeit, im Rahmen eines Bachelors, Masters oder einer Dissertation mit Haien zu arbeiten oder ein Praktikum zu...
Mehr ...

Bullenhai Kinderstuben Fidschi

Die Bullenhai-Population auf Fidschi ist bereits sehr gut untersucht. Dieses Projekt fokussiert auf die Untersuchung von Kinderstuben in den Flussystemen Rewa, Sigatoka und Navua auf Fidschi und von...
Mehr ...

Bullenhaie Fidschi

Bullenhaie sind weltweit in wärmeren Regionen beheimatet. Sie kommen im Brackwasser und sogar im Süsswasser vor. Als eine der wenigen grossen Haiarten halten sie sich gerne in Ufernähe auf und...
Mehr ...

Haihandel in Griechenland

Das Mittelmeer um Griechenland hat eine bemerkenswerte Artenvielfalt an Haien und Rochen. 37 Haiarten wurden bisher in griechischen Gewässern nachgewiesen. Es liegen jedoch nur wenige artspezifische...
Mehr ...

Wanderungen und Thermoregulation bei Ammenhaien

Ammenhaie suchen die sehr warmen Gewässer um die Dry Tortugas (Florida) im Juni/Juli zur Paarung auf. Markierte Männchen werden jährlich gesichtet, Weibchen nur alle 2 oder 3 Jahre. Überraschender...
Mehr ...

Zitronenhaie in Jupiter (Florida)

Vor Jupiter, an der Ostküste Floridas, versammelt sich regelmässig im Winter eine grosse Zahl von ausgewachsenen Zitronenhaien. Der Grund ist dafür unbekannt. Eine Analyse dieser Aggregationen...
Mehr ...

Abgeschlossene Projekte der Hai Stiftung

Die Stiftung unterstützt weltweit Hai-Schutz Projekte. Unten finden sie wichtige abgeschlossene Projekte seit 1997.

Drei Hai Dokumentationen

Gute und interessante Photodokumentationen in den Medien verbessern das schlechte Image der Haie. Der sehr renommierte Tier- und Unterwasser-Photograf Steve de Neef (Maine, USA) hat mit der...

Engelshaie der Kanarischen Inseln

Engelshaie sind kritisch gefährdet. Einige leben noch in der Region der Kanarischen Inseln. Die Studie soll ihre Kinderstuben identifizieren und mit molekulargenetischen Methoden...

Molekulare Identifikation von Haiarten

Sind diese Körper und Flossen von geschützten Haien? Oft können nicht einmal Haiexperten genau bestimmen, von welcher Haiart die Produkte stammen. Prof. Mahmood Shivjis Labor entwickelt eine simple...

Riesenhaie in England

Riesenhaie können mehr als 10 m lang werden, dennoch ernähren sich diese friedlichen Giganten ausschliesslich von Plankton. Sie sind auf der Roten Liste des IUCN, in den Appendices von CITES und CMS...

Kurzprojekte Bimini

Das SharkLab auf Bimini (Bahamas) bietet seit Jahrzehnten jungen Forschern die Möglichkeit, im Rahmen eines Bachelors, Masters oder einer Dissertation mit Haien zu arbeiten oder ein Praktikum zu...

Bullenhai Kinderstuben Fidschi

Die Bullenhai-Population auf Fidschi ist bereits sehr gut untersucht. Dieses Projekt fokussiert auf die Untersuchung von Kinderstuben in den Flussystemen Rewa, Sigatoka und Navua auf Fidschi und von...

Bullenhaie Fidschi

Bullenhaie sind weltweit in wärmeren Regionen beheimatet. Sie kommen im Brackwasser und sogar im Süsswasser vor. Als eine der wenigen grossen Haiarten halten sie sich gerne in Ufernähe auf und...

Haihandel in Griechenland

Das Mittelmeer um Griechenland hat eine bemerkenswerte Artenvielfalt an Haien und Rochen. 37 Haiarten wurden bisher in griechischen Gewässern nachgewiesen. Es liegen jedoch nur wenige artspezifische...

Wanderungen und Thermoregulation bei Ammenhaien

Ammenhaie suchen die sehr warmen Gewässer um die Dry Tortugas (Florida) im Juni/Juli zur Paarung auf. Markierte Männchen werden jährlich gesichtet, Weibchen nur alle 2 oder 3 Jahre. Überraschender...

Zitronenhaie in Jupiter (Florida)

Vor Jupiter, an der Ostküste Floridas, versammelt sich regelmässig im Winter eine grosse Zahl von ausgewachsenen Zitronenhaien. Der Grund ist dafür unbekannt. Eine Analyse dieser Aggregationen...

Abgeschlossene Projekte der Hai Stiftung

Die Stiftung unterstützt weltweit Hai-Schutz Projekte. Unten finden sie wichtige abgeschlossene Projekte seit 1997.

Drei Hai Dokumentationen

Gute und interessante Photodokumentationen in den Medien verbessern das schlechte Image der Haie. Der sehr renommierte Tier- und Unterwasser-Photograf Steve de Neef (Maine, USA) hat mit der...

Engelshaie der Kanarischen Inseln

Engelshaie sind kritisch gefährdet. Einige leben noch in der Region der Kanarischen Inseln. Die Studie soll ihre Kinderstuben identifizieren und mit molekulargenetischen Methoden...

Molekulare Identifikation von Haiarten

Sind diese Körper und Flossen von geschützten Haien? Oft können nicht einmal Haiexperten genau bestimmen, von welcher Haiart die Produkte stammen. Prof. Mahmood Shivjis Labor entwickelt eine simple...

Riesenhaie in England

Riesenhaie können mehr als 10 m lang werden, dennoch ernähren sich diese friedlichen Giganten ausschliesslich von Plankton. Sie sind auf der Roten Liste des IUCN, in den Appendices von CITES und CMS...

Kurzprojekte Bimini

Das SharkLab auf Bimini (Bahamas) bietet seit Jahrzehnten jungen Forschern die Möglichkeit, im Rahmen eines Bachelors, Masters oder einer Dissertation mit Haien zu arbeiten oder ein Praktikum zu...

Bullenhai Kinderstuben Fidschi

Die Bullenhai-Population auf Fidschi ist bereits sehr gut untersucht. Dieses Projekt fokussiert auf die Untersuchung von Kinderstuben in den Flussystemen Rewa, Sigatoka und Navua auf Fidschi und von...

Bullenhaie Fidschi

Bullenhaie sind weltweit in wärmeren Regionen beheimatet. Sie kommen im Brackwasser und sogar im Süsswasser vor. Als eine der wenigen grossen Haiarten halten sie sich gerne in Ufernähe auf und...

Haihandel in Griechenland

Das Mittelmeer um Griechenland hat eine bemerkenswerte Artenvielfalt an Haien und Rochen. 37 Haiarten wurden bisher in griechischen Gewässern nachgewiesen. Es liegen jedoch nur wenige artspezifische...

Wanderungen und Thermoregulation bei Ammenhaien

Ammenhaie suchen die sehr warmen Gewässer um die Dry Tortugas (Florida) im Juni/Juli zur Paarung auf. Markierte Männchen werden jährlich gesichtet, Weibchen nur alle 2 oder 3 Jahre. Überraschender...

Zitronenhaie in Jupiter (Florida)

Vor Jupiter, an der Ostküste Floridas, versammelt sich regelmässig im Winter eine grosse Zahl von ausgewachsenen Zitronenhaien. Der Grund ist dafür unbekannt. Eine Analyse dieser Aggregationen...

Unterstützen Sie die Stiftung bei ihrer Arbeit für die Haie