Rechtliches und Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Rechtliches
-
Zweck und Anwendungsbereich
Dies ist der offizielle Internetauftritt der Hai-Stiftung / Shark Foundation und ihrer Tochtergesellschaften (nachfolgend die Hai-Stiftung). Unser Internetauftritt dient zur Information der Benutzer unserer Seiten und bietet verschiedene Dienste an.
Diese Regeln über die Nutzung unseres Internetauftritts beziehen sich auf alle von der Hai-Stiftung betriebenen Webseiten. Ausdrücklich vorbehalten bleiben spezielle Regelungen. Es gelten die jeweils gültigen Bestimmungen zur Nutzung unseres Internetauftritts. Inhalte können jederzeit geändert, gelöscht oder zeitweise nicht veröffentlicht werden.
Mit dem Zugriff oder Nutzung der Internetauftritte der Hai-Stiftung - diese beinhalten auch alle Seiten der Domainen der Hai-Stiftung (hai.ch, hai.swiss, hai-stiftung.ch, haistiftung.ch, haistiftung.org, hai-stiftung.org, sharkinfo.ch, sharkinfo.org, shark-info.ch, shark.ch, shark.swiss, requins.ch, pescecane.ch, sharkfoundation.org) - bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen und verstanden haben und erklären sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
Erweiterungen oder Änderungen der vorliegenden Nutzungsbedingungen werden auf dieser Seite publiziert und treten mit ihrem Erscheinen in Kraft. Mit ihrer weitergehenden Nutzung der Internetauftritte der Hai-Stiftung nach der Publikation der Erweiterungen oder Änderungen der vorliegenden Nutzungsbedingungen akzeptieren sie diese Änderungen. -
Immaterialgüter- und andere Rechte
Die Hai-Stiftung ist Eigentümerin und Betreiberin dieses Internetauftritts. Sämtliche darauf verwendeten Inhalte, Marken, Namen, Titel, Logos, Bilder, Designs, Texte und andere Materialien wie auch die Webseiten selbst gehören der Hai-Stiftung oder den speziell genannten Rechteinhabern. Durch das Aufrufen, Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Webseiten, Marken, Logos, Designs, Texten oder anderen Materialien werden keinerlei Rechte (Nutzungs-, Immaterialgüterrechte etc.) erworben oder Urheberrechte übertragen, vorbehalten bleiben dienstespezifische Bestimmungen. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen, Verbreiten oder Benutzen der Internetauftritte oder deren einzelner Webseiten ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Hai-Stiftung untersagt und wird strafrechtlich verfolgt.
-
Haftungsausschluss
Die Hai-Stiftung schliesst jegliche Haftung für Schäden aus, die sich aus dem Zugriff bzw. dem verunmöglichten Zugriff auf Webseiten ergeben könnte. Der Zugriff auf die Webseiten, einzelne Dienste und deren Nutzung werden nicht garantiert. Die Hai-Stiftung haftet insbesondere nicht für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der publizierten Informationen oder für Angaben Dritter, welche über die Webseiten zugänglich sind (Links). Für die Sicherheit von Daten während deren Übermittlung via Internet schliesst die Hai-Stiftung jede Haftung aus. Die Haftung für indirekte Schäden sowie für Schäden, die Hilfspersonen von der Hai-Stiftung verursachen, wird vollständig ausgeschlossen.
-
Datenschutz und Datensicherheit (Privacy)Datenschutz für die Hai-Stiftung ein wichtiges Anliegen.
Datenschutz dient dem Schutz der Persönlichkeitsrechte. Er verpflichtet die Datenbearbeiter zu rechtmässigem Handeln und verleiht den betroffenen Personen durchsetzbare Rechte im Hinblick auf die Bearbeitung ihrer Personendaten. Personendaten sind nach § 3 Gesetz über die Information und den Datenschutz des Kantons Zürich (IDG ZH) alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail- oder IP-Adresse.
Bei jedem Anfordern resp. Aufrufen einer Webseite der Hai-Stiftung werden folgende Zugriffsdaten erhoben und in einer Webserver-Logdatei auf Servern der Hai-Stiftunggespeichert:- die IP-Adresse des anfordernden Rechners (z. B. 123.123.12.12)
- die Seite/Adresse (URL), von der aus die Webseite der Hai-Stiftung angefordert wurde
- der Pfad und der Name der angeforderten Webseite der Hai-Stiftung
- das Datum und die Uhrzeit der Anforderung (z. B. [12/Apr/2016:00:00:01 +0200])
- die übertragene Datenmenge
- der Zugriffsstatus
- die Zugriffsart
- die Beschreibung des verwendeten Webbrowsertyps bzw. des verwendeten Betriebssystems
- die Session-ID
- die Seriennummer des anfordernden Rechners
Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung der Netzinfrastruktur und der technischen Administration
- Optimierung der Nutzung bestimmter Web-Angebote
- Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche.
Die Nutzung bestimmter Angebote auf den Internetauftritten der Hai-Stiftung (z.B. Newsletter, Kontaktformulare, Webanwendungen) kann eine weitergehende Erhebung, Bearbeitung und längerfristige Speicherung von Personendaten wie z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse erfordern. Mit Eingabe und Übersendung dieser Daten willigen Sie in deren Bearbeitung ein.
Personendaten werden ausschliesslich an Dritte (z.B. an andere Behörden) weiter gegeben, soweit dies im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften (z.B. behördlichen Aufforderungen, Gerichtsbeschlüssen) oder zum Zweck der Rechts- oder Strafverfolgung (z.B. im Fall von Angriffen auf die Inhalte der Internetauftritte der Hai-Stiftung) erforderlich ist. Eine Bekanntgabe an Dritte zu anderen Zwecken findet nicht statt.
Dessen ungeachtet kann die Hai-Stiftung Dienstleister damit beauftragen, die über die Internetauftritte der Hai-Stiftung erhoben Daten zu den oben genannten Zwecken weiter zu bearbeiten. Die Hai-Stiftung und die beauftragten Drittdienstleister werden mittels rechtlicher, technischer und organisatorischer Massnahmen dazu verpflichtet, die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu gewährleisten.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt nur für Web-Seiten der Hai-Stiftung. Soweit über Links der Zugang zu Inhalten anderer Anbieter vermittelt wird, möchten wir Sie bitten, deren Datenschutzerklärungen zu beachten. Die Hai-Stiftung ist weder für den Inhalt noch die Datenschutzpraxis dieser anderen Anbieter verantwortlich. Insbesondere kann die Hai-Stiftung nicht gewährleisten, dass die Inhalte anderer Anbieter frei von Malware sind. -
Besucherverfolgung
Die Hai-Stiftung speichert und archiviert einige Daten, wenn Sie die Internetauftritte der Hai-Stiftung nutzen (z.B. IP-Adresse, Zugriffsdatum und -zeit, Name der Datei, auf die zugegriffen wurde) um den gesetzlichen Vorgaben nachzukommen. Wir führen keine personenbezogenen Analysen durch. Die Daten werden anonymisiert für statistische Zwecke analysiert.
Personendaten werden streng vertraulich behandelt und nicht ausserhalb von der Hai-Stiftung oder deren Beauftragten bearbeitet, weitergegeben oder anderen Dritten zugänglich gemacht. Die sichere Speicherung personenbezogener Daten wird gewährleistet. -
CookiesEin Cookie ist ein kleiner Textbaustein bestehend aus Buchstaben und Zahlen, das unsere Server, mit Ihrem Einverständnis, auf Ihrem Endgerät speichern.
Die Internetauftritte der Hai-Stiftung nutzen so genannte Cookies. Mit der Nutzung der Internetauftritte der Hai-Stiftung stimmen Sie zu, dass wir Cookies und ähnliche Bausteine auf ihrem Endgerät speichern und auf diese zugreifen, z.B. bei späteren Besuchen.
Die von uns eingesetzten Cookies dienen primär zu analytischen Zwecken, um unsere Internetauftritte und deren Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und Ihren Bedürfnissen besser anzupasssen, die Internetauftritte besser navigierbar zu machen, um Seitenbesuche zu zählen und um regiestrierten Besucherinnen und Besuchern zu ermöglichen, während ihrer Besuche angemeldet zu bleiben. Es besteht die Möglichkeit, dass wir auch Cookies von Drittparteien einsetzen, die in unserem Auftrag handeln. -
Kundenkonto / Registrierungsfunktion
Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht.
Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
-
Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..
Google bietet unter
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
-
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
-
Gerichtsstandort, Streitigkeiten
Irgendwelche Streitigkeiten, Kontroversen oder Ansprüche, die unter den vorliegenden Nutzungsbedingungen entstehen könnten, werden zuerst versucht, in gegenseitigem Einverständnis gelöst zu werden.
Sollten die Hai-Stiftung und der Nutzer oder die Nutzerin der Internetauftritte der Hai-Stiftung keine Lösung im gegenseitigen Einverständnis erzielen, wird der Fall an das zuständige Gericht in Zürich, Schweiz, übergeben.
-
Für Fragen oder Beschwerden
Fragen oder Beschwerden zur Bearbeitung von Personendaten, zu deren Korrektur oder Löschung sind an die folgende Adresse zu richten:
Hai-Stiftung / Shark Foundation
Blütenstrasse 4
CH-8057 Zürich
Schweiz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuletzt aktualisiert: 2. August 2020