28. Januar 2022: Die Meeresschutz Organisation SeaSheperd präsentiert einen Dokumentarfilm (Englisch) im Cinématte, Bern, der den Tod von Millionen von Haien untersucht.
29. Januar 2022: Wegen grosser Nachfrage 2. Vorstellung, jedoch ohne die Gäste.
21. November 2021: Nach 4 Jahren hartem Kampf und Lobbyarbeit für den Schutz der nordatlantischen Kurzflossen Makos hat ICCAT (International Commission for the Conservation of Atlantic Tunas) an ihrer jährlichen Sitzung endlich beschlossen, die Mortalitätsrate der Makos auf maximal 250 Tonnen pro Jahr zu reduzieren. So sollen sich die Mako Populationen bis 2070 (!) wieder erholen können.
Das Verbot ist Kern eines langjährigen internationalen Plans, die weltweit stark gefährdeten Mako Pobulationen wieder aufzubauen.
Der neueste Update der Roten Liste der IUCN wurde in die Hai Datenbank integriert.
Der Update enthält 1 möglicherweise ausgestorbene (Extinct) Art, 217 gefährdete Haiarten und für 72 Arten stehen keine ausreichenden Daten (Data Deficient) für eine Bewertung zur Verfügung.
Die jährliche wissenschaftliche Konferenz der Europäischen Elasmobranchier Gesellschaft 2021 findet vom 3. bis 5. November 2021 in Leiden, Niederlande, statt. Veranstaltungsort ist das faszinierende Biodiversitätszentrum Naturalis. Wir planen, Ihnen ein anregendes Programm vorzustellen, das die neuesten Erkenntnisse der Elasmobranchier-Wissenschaft und neue Erkenntnisse der Naturschutzpolitik zusammenbringt. Wir haben für die Konferenz als übergeordnete Themen gewählt:
Sind wir schon da?
Welche Veränderungen in der wissenschaftlichen und politischen Landschaft haben zur Erhaltung der Elasmobranche-Branche beigetragen?
Die jährliche wissenschaftliche Konferenz der European Elasmobranch Association 2020 findet vom 28. bis 30. Oktober 2020 in Leiden, Niederlande, statt. Veranstaltungsort ist das faszinierende Biodiversitätszentrum Naturalis. Wir planen, Ihnen ein anregendes Programm vorzustellen, das die neuesten Erkenntnisse der Elasmobranchier-Wissenschaft und neue Erkenntnisse der Naturschutzpolitik zusammenbringt. Wir haben für die Konferenz als übergeordnete Themen gewählt:
Sind wir schon da?
Welche Veränderungen in der wissenschaftlichen und politischen Landschaft haben zur Erhaltung der Elasmobranche-Branche beigetragen?
Prof. Mahmood Shivji neuer Direktor bei der US Hai-Stiftung
Nach über 20 Jahren im Amt haben Gary und Brenda Adkison sich Anfang 2020 entschlossen, ihre Aufgaben als Direktoren der US Tochter der Hai-Stiftung, der US Shark Foundation, niederzulegen. Wir sind ihnen für ihre Treue und ihren Enthusiasmus für die Haie überaus dankbar und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre Zukunft.
Es freut uns sehr, dass sich Prof. Mahmood Shivji, einer der weltweit führenden Hai-Experten, bereit erklärt hat, Direktor der US Shark Foundation zu werden. Prof. Shivji ist Professor am Department of Biological Sciences der Nova Southeastern Universität (Daenia Beach, FL, USA), Direktor des Guy Harvey Research Institutes und des Save Our Seas Shark Research Centers. Die Hai-Stiftung arbeitet seit 20 Jahren mit Prof. Shivji zusammen und unterstützt seine verschiedenen, sehr eerfolgreichen Hai-Projekte.
Auch wir benutzen Cookies für unserer Webseiten. Einige sind essentiell, andere vereinfachen Ihnen die Nutzung unserer Seiten. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen. Bei einer Ablehnung können jedoch gewisse Funktionen der Seiten nicht mehr zur Verfügung stehen.